Einträge von Fabian Spieß

,

Nautikworkshop für Auszubildende in der Binnenschifffahrt

In diesem Herbst möchte die KölnTourist Personenschifffahrt am Dom gemeinsam mit der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt (KD) wieder einen Nautikworkshop für Auszubildende in der Binnenschifffahrt ausrichten. Die Kosten für die Teilnahme an dem Kurs sind über das BMDV-Förderprogramm für die Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt förderfähig. Die Kurse finden an Terminen im Oktober und November in […]

,

Landstrom-Pilotprojekt im Kanalgebiet wurde umgesetzt

Wie die GDWS am 3. Mai mitteilte, wurde das Landstrom-Pilotprojekt im westdeutschen Kanalgebiet mittlerweile umgesetzt. Entlang des Wesel-Datteln-Kanals, des Datteln-Hamm-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und an der Liegestelle Emmerich am Rhein stehen damit moderne Ladesäulen für die Schifffahrt bereit. Binnenschiffer können die neuen Stromtankstellen an allen 21 Liegestellen des Reviers nun nutzen. An den Liegestellen wurden insgesamt […]

,

ZKR veröffentlicht „Market Insight April 2023“

Die ZKR hat in ihrem aktuellen „Market Insight“ statistische Daten zum Binnenschifffahrtsgewerbe für das erste Halbjahr 2022 bekannt gegeben. Im ersten Halbjahr 2022 ging die Güterverkehrsleistung auf den europäischen Binnenwasserstraßen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 um 2,8 % zurück. Der Hauptgrund hierfür liegt laut dem Bericht in den wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs, welcher zu […]

GDWS plant Überarbeitung von ELWIS

Die GDWS plant bis zum Jahr 2026 eine umfassende Neustrukturierung und Weiterentwicklung vom Online-Informationsportal ELWIS. Die Überarbeitung der Webseite, die vor rund 25 Jahren online geschaltet und seitdem rund 40 Mio. Mal aufgerufen wurde, soll vor allem zu einer höheren Nutzerfreundlichkeit, einer möglichen Individualisierbarkeit der gewünschten Inhalte sowie der Verfügbarkeit einer Mobilversion als App führen. […]

,

Destatis gibt Jahresergebnis 2022 für die Binnenschifffahrt bekannt

Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) wurden im Jahr 2022 insgesamt rund 182 Mio. t Güter über die deutschen Wasserstraßen transportiert. Dies bedeutet einen Rückgang von 6,4 % gegenüber dem Vorjahr (195 Mio. t). Destatis führt die Entwicklung insbesondere auf Rückgänge in der Produktion wichtiger Transportgüter und das Niedrigwasser im Sommer zurück. Die wichtigsten per Binnenschiff […]

,

Report 1/2023 steht zum Abruf bereit

Die neueste Ausgabe (1/2023) von Report, dem Verbandsmagazin des BDB, steht ab sofort zum Download bereit. Im aktuellen Heft berichten wir u.a. über den Besuch von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei der 53. Mitgliederversammlung in Duisburg, das gemeinsame Positionspapier von BDB und ver.di für eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung der WSV, die aktuellen Förderprogramme für […]

Forschungsschiff „ELLA“ getauft

Am 3. März wurde das Forschungsschiff „ELLA“ (Entwicklungsplattform im Modellmaßstab für Manöver-Automatisierung) im Duisburger Hafen feierlich getauft. Anwesend bei dem Termin waren neben zahlreichern Vertretern aus der Schifffahrt und der Forschung auch die BMDV-Staatssekretärin Susanne Henckel und Viktor Haase, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr. Bei „ELLA“ handelt es sich um ein […]

,

Buch „650 Jahre Ruhrort“ präsentiert

Die Mercator-Gesellschaft, der Verein für Geschichte und Heimatkunde e. V. Duisburg, und der Ruhrorter Bürgerverein 1910 e. V. haben am 6. März 2023 im den Räumlichkeiten des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt das Buch „650 Jahre Ruhrort“ präsentiert. Das Buch wurde anlässlich des 650-jährigen Jubiläums des Hafenstadtteils aufgelegt. Da Ruhrort auch maßgeblich durch eine Vielzahl von […]

,

Vierter Förderaufruf im Modernisierungsprogramm geöffnet

Das BMDV hat am 20. Februar 2023 den vierten Förderaufruf (und den ersten dieses Jahres) zur Inanspruchnahme des Förderprogramms „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ geöffnet. Über das Programm, das im Juli 2021 gestartet ist, sind u.a. die Umrüstung auf alternative Antriebskonzepte, Maßnahmen zur Digitalisierung und Steigerung der Energieeffizienz oder schiffbauliche Optimierungen mit einer Quote von bis […]

,

Kanalbrücke Ems: Umfahrungsstrecke freigegeben

Das WSA Westdeutsche Kanäle informiert, dass am 6. Februar 2023 die Umfahrungsstrecke im Bereich der Kanalbrücke über die Ems für die Schifffahrt freigegeben wurde. Innerhalb dieser Strecke wird ein Richtungsverkehr eingerichtet, da die Wasserspiegelbreite aufgrund der Örtlichkeiten geringer ist als im Normalbereich des Kanals. Schiffe dürfen sich dort nicht begegnen und eine Befahrung in Richtung […]

,

Baubeginn für das erste Baulos an der Spreemündung

Das WNA Berlin teilt mit, dass, nachdem im Juni 2022 der Bauauftrag für das erste Baulos zur Fahrrinnenanpassung an der Berliner Nordtrasse erteilt wurde, am 1. Februar 2023 die eigentlichen Bauarbeiten begonnen haben. Mit dem aktuell auszuführenden, 2 km langen ersten Baulos im Bereich der Spreemündung entsteht eine zentrale Wartestelle für die Einrichtung der geplanten […]