,

Neuer Jahresbericht der WSV

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat jüngst ihren Jahresbericht 2019/2020 veröffentlicht. Das Heft unterteilt sich in die Rubriken "Schifffahrt und Technik", "Verkehrswege Wasserstraße", "Wasserstraßen und…
, ,

Rheinland-Pfalz will in Landstrom für Binnenschiffe investieren

Das Land Rheinland-Pfalz will sich an der Bundesförderung für Landstromanlagen des BMWi beteiligen. Damit ist das Landeskabinett dem Vorschlag von Landesverkehrsminister Volker Wissing gefolgt. "Mit dem Einstieg in die Landstromförderung…
,

WSA Ostsee gestartet

Am 13.10.2020 ist mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee das zwölfte im Rahmen der WSV-Reform neu strukturierte Amt in Rostock offiziell gestartet. Das Amt, das nun von Stefan Grammann geleitet wird, geht aus den WSA Stralsund…
,

WSA Oder-Havel eröffnet

Am 6.10.2020 startete das nächste neu strukturierte Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA): GDWS-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte hat in Eberwalde das WSA Oder-Havel eröffnet. Damit hat das mittlerweile elfte im Zuge der WSV-Reform…
, ,

BDB empfängt Bundestagsabgeordneten in Duisburg

Am 4. August 2020 stattete der Bundestagsabgeordnete Jörg Cezanne (Die Linke) der BDB-Geschäftsstelle im "Schiffahrt-Haus" in Duisburg einen Besuch ab. Der aus Hessen stammende Cezanne ist ordentliches Mitglied im Finanzausschuss, sowie im…
,

Bund fördert digitale Testfelder an Wasserstraßen

Der Bund unterstützt die Einrichtung von Testfeldern auf den Bundeswasserstraßen zur Förderung von automatisierten und vernetzten Binnenschiffen mit insgesamt 23 Mio. Euro. Damit soll der Industrie die Erprobung von Systemen für eine automatisierte…
,

Abgaben am NOK bis Jahresende ausgesetzt

Das BMVI hat mitgeteilt, dass der Bund die Abgaben am Nord-Ostsee-Kanal bis Ende des Jahres 2020 aussetzt. Hintergrund ist, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Verkehrszahlen auf dem NOK in den vergangenen Monaten stark rückläufig waren…
, ,

Zusammenfassung der Konsultation zur Abladeoptimierung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Duisburg-Rhein und Bingen haben von 2017 bis 2019 eine umfassende Konsultationsphase zum Wasserstraßenprojekt "Abladeoptimierung Mittelrhein" durchgeführt. Auch der BDB war bei diesen Terminen vertreten.…
, ,

Anfrage zur Umsetzung des Masterplans

Die Fraktion "Die Linke" erkundigt sich bei der Bundesregierung im Rahmen einer Kleinen Anfrage (19/18423) zur Umsetzung des "Masterplans Binnenschifffahrt". Die Anfrage beinhaltet 61 Fragen, u.a. zu Flussausbau, Verfügbarkeit von Liegeplätzen,…
, ,

Positionspapier der FDP zu Planungsbeschleunigung

Die FDP-Bundestagsfraktion hat den Entwurf eines Positionspapiers mit dem Titel "Planungsbeschleunigung 2.0" verfasst. Hintergrund ist, dass die Umsetzung von notwendigen Infrastrukturprojekten in Deutschland noch immer zu lange dauert, sei…
,

Neues WSA Rhein gestartet

Der Präsident der GDWS, Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte, hat am 30. Januar 2020 in Bad Godesberg den Startschuss für das neue Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Rhein gegeben. Damit sind die rund 500 Beschäftigten ab sofort für…
, ,

Aussagen zum Stellenmanagement von GDWS und WSV

Bei der GDWS sind derzeit (Stand Ende November 2019) 158 Stellen und bei der WSV 1262 Stellen unbesetzt. Diese befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Besetzungsverfahren. Das antwortete die Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion…