Studie zu Verlagerungspotenzialen im Güterverkehr – Binnenschifffahrt mit guter Wachstumsperspektive im Rheinkorridor

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums haben das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit und SSP Consult eine umfassende Studie zu Verlagerungspotenzialen auf die Binnenschifffahrt im Rheinkorridor veröffentlicht. Die Prognosen…

Feierliches Jubiläum des Main-Donau-Kanals – 25 Jahre Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer

Mit einer Bereisungsfahrt durch das Altmühltal wurde am 8. September 2017 auf Einladung der Bayerischen Staatskanzlei und in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern,…

BDB-Faltblatt „Daten & Fakten 2016/2017“ – Gütermengen auf deutschen Wasserstraßen bleiben stabil

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) hat in seiner aktuellen Ausgabe des statistischen Faltblattes „Daten & Fakten“ wieder die wesentlichen Kennzahlen zum Binnenschifffahrtsgewerbe zusammengetragen. Die beförderte…

Praktische Hilfe für den Containertransport – Stabilitätsleitfaden als wertvolles Nachschlagewerk für die Branche

Mit dem jetzt veröffentlichten „Stabilitätsleitfaden für den Containertransport in der Binnenschifffahrt“ haben die europäischen Dachverbände der Binnenschifffahrt EBU und ESO gemeinsam mit der ZKR und Aquapol ein praxisorientiertes…

Massive Schwierigkeiten beim Containerumschlag in den Seehäfen – Hausgemachte Probleme verärgern die Industrie und die Binnenschifffahrt

Die Containerabfertigung in den Seehäfen Rotterdam und Antwerpen gerät zunehmend zum Desaster: Bereits seit Ende Mai kommen die Terminals dort mit der Abfertigung nicht mehr hinterher. Sowohl bei den ausgehenden Verkehren in Richtung Übersee,…

BDB begrüßt Absichten der neuen Landesregierung NRW zur Stärkung der Binnenschifffahrt – Flussausbau und Förderung der Binnenschiffer stehen auf der Agenda

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) gratuliert Hendrik Wüst zur Ernennung als neuer Verkehrsminister in Nordrhein-Westfalen. Der Verband freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem gebürtigen Westfalen und…

„Frühjahrsreise“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung – Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka besucht den Ausbildungsstandort der Binnenschifffahrt in Duisburg

Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, besuchte heute das Schiffer-Berufskolleg RHEIN (SBKR) und das in der Trägerschaft des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) stehende Schulschiff…

Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) im Gespräch mit BDB und EBU – Generalsekretär Bruno Georges zu Besuch am Binnenschifffahrtsstandort Duisburg

Hoher Besuch aus Straßburg in Duisburg: Am 24. April 2017 machte der neue Generalsekretär der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR), Bruno Georges, seine Aufwartung beim deutschen Binnenschifffahrtsgewerbe. Empfangen wurde er von…

Schulschiff „Rhein“ unter neuer Leitung – Volker Müßig übernimmt das Steuer der Duisburger Aus- und Weiterbildungseinrichtung in der Binnenschifffahrt

Das Schulschiff „Rhein“ steht seit 1. April 2017 unter neuer Leitung. Volker Müßig übernimmt das Ruder der einzigartigen Aus- und Weiterbildungseinrichtung in der Binnenschifffahrt. Das Schulschiff befindet sich in der Trägerschaft des…

BDB bezieht Stellung auf dem Parlamentarischen Abend zur Binnenschifffahrt – Halbierung der Trassenpreise geht zu Lasten der Binnenschifffahrt

Der in Teilen der Verkehrspolitik mit Wohlwollen aufgenommene Vorschlag, demnächst die Trassenpreise der Bahn zu halbieren, wird zu Lasten der Güterbinnenschifffahrt gehen. Das hiermit eigentlich verfolgte Ziel, Güter von der Straße auf…

BDB gründet Kommission „Arbeit und Soziales“ – Arbeits- und sozialpolitische Fragenstellungen gewinnen in der Binnenschifffahrt zunehmend an Bedeutung

Internationale Mindestlohnregelungen, neue Arbeitszeitbestimmungen, Sozialversicherungsfragen oder die europaweite Neuordnung der Aus- und Weiterbildungsinhalte: Dies sind nur ein paar aktuelle Beispiele, die zeigen, dass die Themenfelder „Arbeit…

Die Wirtschaft sieht die Zukunft der Elbe positiv

Berlin, 17.01.2017 - Nach mehr als einem Jahrzehnt des Stillstandes an der Elbe hat die Bund-Länder-Runde am 17. Januar 2017 das Gesamtkonzept Elbe beschlossen. Die durch das Beratergremium beteiligten Wirtschaftsverbände Bundesverband der…