Baufällige Schleusen und 50 fehlende Ingenieure im WSA Duisburg-Meiderich behindern die Versorgung der Großindustrie im Ruhrgebiet – BDB kritisiert: „Mangelverwaltung in höchster Vollendung! Der Bund muss das Planungspersonal im WSA Duisburg-Meiderich sofort aufstocken“

Allein eine massive Aufstockung des Fachplanungspersonals im Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich wird das Ruhrgebiet mit seinen Kraftwerken und dem Chemiepark Marl vor dem drohenden Kollaps bewahren. Denn nur mit entsprechend qualifizierten…

BDB begrüßt Initiative für einen Neustart in der Verkehrspolitik in NRW und wird Mitglied im neuen „Bündnis für Mobilität“ – NRW sollte Vorreiterrolle für eine starke Binnenschifffahrt und für mehr Güter auf dem Wasser übernehmen!

NRW ist bereits heute das „Binnenschifffahrtsland Nr. 1“ in Deutschland: In keinem anderen Bundesland werden so viele Güter über die Flüsse und Kanäle transportiert. Der gut ausgebaute Rhein ermöglicht dabei ein hohes Transportvolumen…

BDB interveniert erfolgreich für die Fahrgastschifffahrt – Alternativen zum zweiten Antriebssystem erwirkt

Durch eine Intervention des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) konnte für die Fahrgastschifffahrt jetzt ein wichtiger Erfolg verbucht werden. Der für den Rhein zuständige Gesetz- und Verordnungsgeber, die Zentralkommission…

BDB kritisiert Sperrung der Liegestelle Rheinauhafen in Köln – Binnenschifffahrt und Industrie sind auf Liegestellen angewiesen!

Anfang Februar 2018 hat die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) die Festmacheinrichtungen an den Liegestellen am Rheinauhafen ersatzlos und ohne jede Vorankündigung zurückgebaut. Das alarmiert das Binnenschifffahrtsgewerbe ebenso wie die…

BDB: GroKo setzt Zeichen für mehr Güter auf dem Wasser – Positive Signale für die Binnenschifffahrt – Bund beschließt „Masterplan Binnenschifffahrt“ zur Modernisierung der Flotte

Mit konkret benannten Maßnahmen will das Regierungsbündnis aus CDU/CSU und SPD die Schifffahrt stärken und zugleich Anreize setzen, zukünftig noch mehr Güter auf dem Wasser zu transportieren. Durchweg zufrieden äußert sich deshalb der…

Smart Qu@lification: Pionierarbeit für die Binnenschifffahrt geleistet

Das Fort- und Weiterbildungsangebot ist in der Binnenschifffahrt bisher in erster Linie von Präsenzunterricht an festen Standorten geprägt. Durch die Teilnahme am Projekt „Smart Qu@lification“ machten es sich das Entwicklungszentrum für…

Ernüchternde Ergebnisse der Sondierungsgespräche in Berlin – BDB vermisst Aussagen zu Güterverkehr und Logistik

Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche von CDU/CSU und SPD fallen für das Güterverkehrs- und Logistikgewerbe ernüchternd aus. Auf nicht einmal einer DIN-A-4-Seite wird das Kapitel „Verkehr und Infrastruktur“ abgehandelt. Schwerpunkte…

BDB informiert: Derzeit Einschränkungen der Binnenschifffahrt durch Hochwasser an zahlreichen deutschen Flüssen

Bereits seit einigen Tagen sind aufgrund lang anhaltender Regenfälle stark ansteigende Pegel an zahlreichen frei fließenden und staugeregelten deutschen Flüssen zu beobachten, darunter auch an für die gewerbliche Binnenschifffahrt relevanten…

Anlässlich der UN-Klimakonferenz in Bonn: Binnenschiff ist die Antwort für CO2-Reduktion im Güterverkehr

Derzeit findet bekanntlich in Bonn die Klimakonferenz der Vereinten Nationen mit 25.000 Teilnehmern statt, um Regelungen zu definieren, wie das im Rahmen der UN-Klimakonferenz 2015 in Paris beschlossene Klimaabkommen durch die Unterzeichnerstaaten…

Studie zu Verlagerungspotenzialen im Güterverkehr – Binnenschifffahrt mit guter Wachstumsperspektive im Rheinkorridor

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums haben das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit und SSP Consult eine umfassende Studie zu Verlagerungspotenzialen auf die Binnenschifffahrt im Rheinkorridor veröffentlicht. Die Prognosen…

Feierliches Jubiläum des Main-Donau-Kanals – 25 Jahre Verbindung zwischen Nordsee und Schwarzem Meer

Mit einer Bereisungsfahrt durch das Altmühltal wurde am 8. September 2017 auf Einladung der Bayerischen Staatskanzlei und in Anwesenheit von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern,…

BDB-Faltblatt „Daten & Fakten 2016/2017“ – Gütermengen auf deutschen Wasserstraßen bleiben stabil

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) hat in seiner aktuellen Ausgabe des statistischen Faltblattes „Daten & Fakten“ wieder die wesentlichen Kennzahlen zum Binnenschifffahrtsgewerbe zusammengetragen. Die beförderte…