Präsidentenwechsel in der Binnenschifffahrt – Dr. Gunther Jaegers übernimmt Führung im europäischen Dachverband EBU

Dr. Gunther Jaegers (Reederei Jaegers GmbH, Duisburg) hat heute in Brüssel das Amt des Präsidenten im europäischen Dachverband für das Binnenschifffahrtsgewerbe, EBU, übernommen. Er übt dieses Amt nun für zwei Jahre und stellvertretend…

BDB bewertet Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030: „Wichtige Projekte an Rhein, Main, Mosel, Neckar und Donau sowie an den Kanälen sind im Plan enthalten!“

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hält Wort: Der Absicht im Koalitionsvertrag folgend wird der alternative Verkehrsträger Wasserstraße mit seinen Infrastrukturprojekten im aktuellen Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP)…

Main-Donau-Kanal: Trotz rückläufigen Transportaufkommens wichtiger Standortfaktor für Wirtschaft, Wachstum und Beschäftigung

Nürnberg/Duisburg 15.03.2016 – Der Güterverkehr in Deutschland erzielte 2015 erneut einen Rekordwert beim Transportaufkommen. Angesichts steigenden Güterumschlags betonen der Deutsche Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein (DWSV) und der…

BDB entsendet Magdeburger Hafenchef in das Beratergremium für das Gesamtkonzept Elbe – Starke Wirtschaftskompetenz für die Schifffahrt auf der Elbe!

Karl-Heinz Ehrhardt, Geschäftsführer der Transportwerke Magdeburger Hafen GmbH, wird ab sofort die wirtschaftlichen Interessen des Systems Wasserstraße im sog. Beratergremium für die Erstellung des Gesamtkonzepts Elbe vertreten. Ehrhardt…

BDB-Tarifkommission mit neuem Vorsitz – Volker Seefeldt (HTAG) übergibt das Amt an Volker Schuhmacher (B. Dettmer)

Die Tarifkommission des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) hat seit gestern einen neuen Vorsitzenden. Volker Schuhmacher (B. Dettmer Reederei GmbH & Co. KG, Bremen) wurde gestern von den Mitgliedern des Gremiums an…

Bundeskabinett verabschiedet Nationales Hafenkonzept – BDB: Bedeutung des Systems Wasserstraße im Güterverkehr wird gewürdigt – Einige Maßnahmen bleiben unbestimmt

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) begrüßt im Grundsatz das heute von der Bundesregierung verabschiedete Nationale Hafenkonzept. Es stellt inhaltlich und strategisch eine Fortschreibung des im Jahr 2009 vorgelegten…

BDB vertritt Interessen der Branche im neu gegründeten „Innovationsforum Personen- und Güterverkehr“ von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt – Innovationen und Infrastruktur sind die Kernthemen der Binnenschifffahrt!

Der planbare und verlässliche Zustand der Flüsse und Kanäle in Deutschland ist „das A und O“ für die verladende Wirtschaft und für die Wettbewerbsfähigkeit der Güterbinnenschifffahrt. Hierauf hat Dirk Gemmer (Rhenus PartnerShip, Duisburg),…

Seehafen Rotterdam wird Mitglied im Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) – Mitgliedschaft festigt intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit

Seit Anfang der Woche ist der Seehafen Rotterdam Mitglied im Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB). Der Vereinsvorstand votierte einstimmig für die Aufnahme Rotterdams in den BDB, der als Branchenverband die Interessen der…

Bund will Schifffahrtsgebühren neu regeln – BDB warnt vor höheren Kosten in der Binnenschifffahrt und fordert Beteiligung der Branche

Der Bund will das bestehende Gebührensystem für die Nutzung der Flüsse und Kanäle in Deutschland von Grund auf reformieren. Die seit Jahrzehnten übliche Abgabe, die für das Befahren der Wasserstraßen gezahlt wird, also eine Art Maut,…

BDB begrüßt beschlossene Aufstockung des Planungspersonals in der WSV – Bundestagsabgeordnete bewilligen 44 zusätzliche Stellen

Der Haushaltsausschuss im Bundestag hat gestern den Weg frei gemacht für 44 zusätzliche Stellen im Planungs- und Investitionsbereich der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV). Mit dieser Entscheidung begegnen die Haushälter…

BDB zur 9. Nationalen Maritimen Konferenz: Merkel sendet positive Signale für die Binnenschifffahrt!

Erstmals seit ihrer Durchführung wurde im Rahmen der 9. Nationalen Maritimen Konferenz, die vom 19. bis 20. Oktober 2015 in Bremerhaven stattfand, die wichtige Rolle der Binnenschifffahrt für die Hinterlandanbindung an die Seehäfen und damit…

Keine Maritime Strategie ohne die Logistik – Positionspapier von BDB, BÖB, DSVK, DSLV, ZDS und ZVDS anlässlich der Nationalen Maritimen Konferenz am 19. und 20. Oktober 2015 in Bremerhaven.

Ausgangspunkt aller unternehmerischen Tätigkeiten im maritimen Sektor ist der Transport von Gütern und Menschen. Mit der fortschreitenden Globalisierung der Märkte hat der internationale Transport über See in den vergangenen Jahrzehnten…