BDB stellt Forderungen an die Verkehrs- und Haushaltspolitik des Bundes: Mehr Geld und mehr Personal für Deutschlands Flüsse und Kanäle!

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist seit Jahrzehnten unterfinanziert. Das gilt nicht nur für Straße und Schiene, sondern insbesondere auch für den Erhalt und Ausbau der Flüsse und Kanäle in Deutschland. Der Bundesverband der Deutschen…

BDB begrüßt Fortsetzung der Arbeit der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt im Bundestag – Binnenschifffahrt erhält eine eigene Parlamentsgruppe im Bundestag

Die Parlamentarische Gruppe Binnenschifffahrt (PGBi) wird ihre erfolgreiche Arbeit auch in der 18. Legislaturperiode im Bundestag fortsetzen. Hierüber haben sich die Berichterstatter der vier Fraktionen CDU/CSU, SPD, Die Linke und Bündnis…

Binnenschifffahrt legt erneut bei transportierter Menge und Leistung zu – 2013 wurden 227 Mio. Tonnen Güter auf deutschen Flüssen und Kanälen transportiert

227 Mio. Tonnen Güter hat die Binnenschifffahrt im Jahr 2013 auf den deutschen Flüssen und Kanälen transportiert. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein Mengenzuwachs um 1,7 %. Gestiegen ist auch die Güterverkehrsleistung, d.h. das Produkt…

Binnenschifffahrtsgewerbe begegnet dem Fachkräftemangel – 143 Azubis an Bord des Schulschiffes „Rhein“

Die Unternehmer in der Binnenschifffahrt investieren in die Ausbildung und begegnen so dem drohenden Fachkräftemangel in dieser Branche: 143 Auszubildende werden seit Anfang Januar 2014 am Schiffer-Berufskolleg in Duisburg zum „Binnenschiffer“…

BDB begrüßt die verkehrspolitischen Ziele im Koalitionsvertrag – Potenziale des Systems Wasserstraße sollen stärker genutzt werden

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) zeigt sich in Summe zufrieden mit den im Koalitionsvertrag vereinbarten Zielen und Maßnahmen zur Förderung der Binnenschifffahrt in Deutschland. CDU, CSU und SPD haben sich darauf…

BDB veröffentlicht aktuelles Faltblatt „Daten und Fakten“ – Binnenschifffahrt legt im Jahr 2012 als einziger Verkehrsträger an Menge und Transportleistung zu

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) hat die wesentlichen Kennzahlen des Verkehrsträgers Binnenschifffahrt in der aktuellen Ausgabe seines statistischen Faltblatts „Daten und Fakten“ zusammengestellt. Danach wurden…

BDB erwartet von Verdi Einlenken beim Streik der Schleusenwärter – Bundesminister gewähren weitreichende Zusagen an die Mitarbeiter in der WSV

Die Appelle im Zusammenhang mit dem Streik der Schleusenwärter zeigen Wirkung: In einer gemeinsamen Erklärung haben Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer…

Streik der Schleusenwärter in Deutschland eskaliert – Bundeskanzlerin Merkel wird ihrer Verantwortung nicht gerecht

Bereits seit mehreren Wochen streiten Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer über das weitere Vorgehen zur Beendigung des monatelangen Streiks der Schleusenwärter in Deutschland. Während der Bundesverkehrsminister…

BDB nimmt in Berlin vor der Bodewig-Kommission Stellung – Bund muss deutlich mehr in Flüsse und Kanäle investieren – verkehrsträgerübergreifende Finanzierungskreisläufe helfen Straße, Schiene und Wasserstraße

Über viele Jahre hat der Staat deutlich zu wenig in den Erhalt und Ausbau der Flüsse und Kanäle investiert. Das rächt sich nun: 50 % der Schleusen in Deutschland sind älter als 80 Jahre. 25 % aller Schleusen haben das technische Lebensalter…

BDB-Präsident und Verdi-Vorstandsvorsitzender im Vier-Augen-Gespräch über WSV-Streik – Binnenschiffer starten Gegen-Demonstration in Minden

Über 50 Binnenschiffer aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden haben heute in Minden eine Großkundgebung der Gewerkschaft Verdi dazu genutzt, Gewerkschaftsvertreter und streikende Mitarbeiter der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung auf…

Streikmaßnahmen in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sind rechtswidrig – Binnenschifffahrtsunternehmen beantragen einstweiligen Rechtsschutz

Die seit Wochen andauernden Streiks der Schleusenwärter in Deutschland beschäftigen nun auch die Gerichte: Den in dieser Woche gestarteten Aufruf der Gewerkschaft Verdi, die Binnenschifffahrt erneut in NRW und anderen Bundesländern lahm zu…

BDB fordert Merkels Machtwort: Streikende Mitarbeiter des Bundes behindern Schiffsverkehr – Verdi trägt Verantwortung für Umsatzverluste und Imageschaden

Die Geduld der Binnenschiffer ist am Ende: Erneut stellen die Schleusenwärter im nordrhein-westfälischen Kanalgebiet und an anderen Flüssen und Kanälen in dieser Woche ihre Arbeit ein. An diesen Wasserstraßen kommt der Schiffsverkehr damit…