BDB widerspricht Bundesumweltministerin Svenja Schulze – Binnenschiffe fahren nicht mit Schweröl!

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) widerspricht mit aller Deutlichkeit einer heute im Deutschlandfunk getätigten Aussage von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). In einem Radiointerview anlässlich der Rheinkonferenz,…

Lambers Reederei GmbH wird Mitglied im BDB – Verband stärkt Kompetenz im nordwestdeutschen Wasserstraßennetz

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) kann ein weiteres neues Mitglied in seinen Reihen begrüßen. Die Lambers Reederei GmbH mit Sitz in Spelle verstärkt ab sofort das Netzwerk des Verbandes. Sebastian Otte, Geschäftsführer…

Pläne zum Ausstieg aus der Kohleverstromung belasten Schifffahrt und Häfen – Drohende Mengenverluste auf der Wasserstraße

Der von der Bundesregierung beabsichtigte Ausstieg aus der Verstromung von Kohle wird erhebliche Auswirkungen auf die Industriestandorte in Deutschland und die Beschäftigten in der Kraftwerkindustrie haben. Für Steinkohle soll die Reduzierung…

RHENO Kies und Splitt AG wird Mitglied im BDB – Baustoffhandel stärkt das Kompetenznetzwerk des BDB

Die RHENO Kies und Splitt AG unterstützt als neues Mitglied ab sofort das Kompetenznetzwerk des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB). Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Birsfelden ist seit über 30 Jahren im Kies-,…

Neue Förderrichtlinie „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ – BDB begrüßt Unterstützung des Bundes bei der Modernisierung der Flotte

Das Bundesverkehrsministerium wird das für die deutsche Binnenschifffahrt wichtige Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ ab Januar 2020 um ein weiteres Jahr verlängern. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt…

„Daten & Fakten 2018/2019“ – BDB trägt Kennzahlen zum Niedrigwasserjahr 2018 zusammen

Mit der Broschüre „Daten & Fakten 2018/2019“ legt der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) die aktuelle Ausgabe seiner statistischen Publikation vor und trägt darin wie gewohnt die relevanten Kennzahlen verschiedener…

Europaabgeordnete zu Gast in Duisburg – BDB verdeutlicht Handlungserforderlichkeit auf nationaler und europäischer Ebene

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) empfing am 18. November 2019 die Mitglieder des Europäischen Parlaments Jens Gieseke (CDU), Vollmitglied im Verkehrsausschuss, und Dennis Radtke (CDU) zu einem gemeinsamen Austausch…

Haushaltsausschuss stärkt die Wasserstraßen ab 2020 – Deutlich mehr Stellen in der WSV für den Erhalt und Ausbau der Flüsse und Kanäle

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in der vergangenen Nacht den Bundeshaushalt 2020 beraten und dabei weitreichende Beschlüsse zum verstärkten Ausbau der Flüsse und Kanäle getroffen: Es wurden in Summe über 100 zusätzliche Stellen…

Bund verlängert Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt – BDB begrüßt Maßnahmen zur Bewältigung des Fachkräftemangels

Der Bund setzt seine Maßnahmen zur Förderung der Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt auch im nächsten Jahr fort, nachdem die Evaluierung der bisherigen Förderrichtlinie erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Förderkulisse wird…

Abendveranstaltung der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt in Berlin – BDB und BÖB fordern zügige Umsetzung des „Masterplans Binnenschifffahrt“ für die Stärkung des Systems Wasserstraße

Die Parlamentarische Gruppe Binnenschifffahrt (PG BiSchi), ein Zusammenschluss von Abgeordneten des Bundestages mit besonderem Bezug zum System Wasserstraße, veranstaltete am Dienstag einen Parlamentarischen Abend zum Thema „Verkehrsverlagerung…

Kölner Stadtrat verwirft Ausbau-Pläne für Hafen Godorf – Potenziale der Containerbinnenschifffahrt werden verkannt

Nach einer langjährigen Debatte hat der Kölner Stadtrat am vergangenen Donnerstag beschlossen, die Planungen für den Ausbau des Hafens Godorf endgültig einzustellen. Der dadurch gesicherte Erhalt des Naturschutzgebietes „Sürther Aue“…

„Binnenschifffahrt im Aufwind“: BDB und VSL NRW tagten in Neuss – Gemeinsames Engagement von Politik, Wirtschaft und Verwaltung für die Wasserstraße verabredet

NRW ist bereits heute das „Binnenschifffahrtsland Nr. 1“ in Deutschland. Während der Anteil der Binnenschifffahrt am Gesamtgüterverkehr bundesweit im einstelligen Prozentbereich liegt, sind es in NRW bereits 30 %. Rund 150 Mio. t Güter…