Preisverleihung im Rahmen des Videoblog-Wettbewerbs an Bord des Schulschiffes – Junge Binnenschifferinnen und Binnenschiffer präsentieren ihren Beruf

Bereits zum zweiten Mal hatte das Bundesverkehrsministerium im vergangenen Jahr Preise im Rahmen des Videoblog-Wettbewerbs „Echt jetzt, Binnenschiffer?“ ausgelobt. Der Wettbewerb findet gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) und dem BDS Abt. Binnenschifffahrt statt. Die Teilnahmebedingungen waren auch bei der zweiten Auflage dieses Wettbewerbs denkbar einfach: Bewerben können sich Auszubildende und ausgelernte Binnenschifferinnen und Binnenschiffer, die in Social-Media-Kanälen mit kurzen und kreativen Clips ihren Beruf portraitieren und so ein positives Image der Branche vermitteln. Die Preisverleihung erfolgte nun am vergangenen Dienstag in Duisburg an Bord des Schulschiffes „Rhein“.

Der mit 3.000 Euro dotierte erste Platz ging diesmal an das Team „KölnTourist Personenschiffahrt“, bestehend aus den Auszubildenden Jason Jänicke, Jennifer Rittel, Tobias Nahrendorf und Cedric Adam. Die Mannschaft überzeugte die Jury vor allem durch ihre gleichermaßen witzigen wie informativen Videoclips, in denen Szenen aus dem Leben und Arbeiten an Bord eines Schiffes im Mittelpunkt stehen. Den zweiten Platz erzielte Roland Böhlke von der Reederei HGK Shipping, der hierfür in Abwesenheit mit einem Preisgeld von 2.000 Euro belohnt wurde. Der dritte Platz ging an Hendrik van Aswege von der Binnenschifffahrtsgenossenschaft DTG, der bereits im vergangenen Videoblog-Wettbewerb erfolgreich war und sich nun über ein Preisgeld von 1.000 Euro freute.

Für das Ministerium übernahm die Leiterin des Binnenschifffahrtsreferates, Renate Bartelt-Lehrfeld, die Urkunden- und Preisverleihung:

„Mit viel Freude wollen wir die Nachwuchskräftegewinnung für die Binnenschifffahrt nach vorne bringen, denn Fachkräftemangel gibt es auch in dieser Branche. Wir sind begeistert von den Videos der Wettbewerber, die einen spannenden Beruf präsentieren. Wir freuen uns, dieses Engagement der Azubis erneut mit einem Preisgeld zu würdigen.“ Bartelt-Lehrfeld wartete zugleich mit einer erfreulichen Botschaft für die Azubis auf: „Wir werden demnächst eine dritte Runde dieses Videoblog-Wettbewerbs starten und erneut ein Preisgeld stiften. Macht also einfach mit!“

Schulschiffleiter Gerit Fietze richtete ebenfalls einen Appell an die rund 20 Auszubildenden in der Binnenschifffahrt, die an der Preisverleihung teilnahmen: „Wir müssen für die Branche und den Nachwuchs in der Binnenschifffahrt werben. Hier leisten Ihre Videos auf Youtube, Instagram oder TikTok einen ganz wichtigen Beitrag: Sie wissen am besten und können glaubhaft vermitteln, was den Reiz dieses Berufes ausmacht!“

Ein Einblick in die Beiträge der Gewinner gibt es hier:

Platz 1:  Team Kölntourist: KölnTourist Personenschiffahrt (@koelntourist) • Instagram-Fotos und -Videos

Platz 2:  Roland Böhlke (HGK): http://www.youtube.com/@rolandbohlke

Platz 3:  Hendrik van Aswege (DTG): https://www.tiktok.com/@herr_steuermann

Bildunterschrift:

Preisverleihung auf dem Schulschiff „Rhein“: (v.l.n.r.) Susanne Dürscheid (Referat WS 21 im BMDV), Renate Bartelt-Lehrfeld (Leiterin WS 21 im BMDV), Hendrik van Aswege (DTG), Jason Jänicke, Jennifer Rittel, Tobias Nahrendorf, Cedric Adam (alle KölnTourist), Schulschiffleiter Gerit Fietze. Nicht im Bild Roland Böhlke (HGK).

 

Über den BDB e.V.:

Der 1974 gegründete Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) setzt sich für die verkehrs- und gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer in der Güter- und Fahrgastschifffahrt gegenüber Politik, Verwaltung und sonstigen Institutionen ein. Der Verband mit Sitz in Duisburg und Repräsentanz in Berlin vertritt seine Mitglieder außerdem in sämtlichen arbeits- und sozialrechtlichen sowie bildungspolitischen Angelegenheiten und ist Tarifvertragspartner der Gewerkschaft Verdi. Er ist Gründungsmitglied des Europäischen Schifffahrtsverbandes EBU. Mitglieder des BDB sind Reedereien, Genossenschaften und Partikuliere, nationale und internationale See- und Binnenhäfen, wissenschaftliche Einrichtungen, Verbände sowie gewerbenahe Dienstleistungsunternehmen. Mit dem Schulschiff „Rhein“ betreibt der BDB eine europaweit einzigartige Aus- und Weiterbildungseinrichtung für das Schifffahrts- und Hafengewerbe.