Zweilagiger Containerverkehr auf den Kanälen in NRW bleibt ein Zukunftsprojekt

Die frühzeitige Verbesserung der Brückendurchfahrtshöhen für einen zweilagigen Containerverkehr im westdeutschen Kanalgebiet wird im nächsten Bundesverkehrswegeplan keine Berücksichtigung finden. Dies ist das Ergebnis einer Vorbewertung…

Zum Saisonstart: BDB warnt vor Sicherheitslücken bei einigen Anbietern von Personenbeförderungen mit Sportbooten

Fahrgäste auf dem Wasser haben das Recht auf gleich hohe Sicherheitsstandards! Für alle Unternehmen, die auf dem Wasser Personen befördern, müssen die zu Recht eingeführten, hohen Sicherheitsstandards gelten! Das fordert der Bundesverband…

Streiks legen den Bahngüterverkehr bis Sonntag still: Heute schon an das Binnenschiff gedacht?!

Den aktuellen Streik im Schienengüterverkehr – die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) spricht aktuell von siebentägigen Arbeitsniederlegungen – nimmt der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) zum Anlass, erneut…

BDB informiert anlässlich des Tages der Logistik: Binnenschifffahrt entwickelt sich positiv!

Anlässlich des heutigen Tages der Logistik hat der BDB die aktuellen Statistiken und Kennzahlen der Binnenschifffahrt als unverzichtbarem Partner in der Logistik ausgewertet. Das Bild ist eindeutig: Das Gewerbe entwickelt sich positiv! Die…

Bundesverkehrsminister zu Gast beim BDB e.V. in Berlin: Dobrindt sagt weitere Unterstützung zu!

Schulschiff „Rhein“ wird auch 2016 vom Bundesverkehrsministerium gefördert 2014 wurden erneut 150 Mio. Euro an verfügbaren Mitteln nicht in die Wasserstraßen investiert, Planungspersonal soll aufgestockt werden Netzzustandsbericht…

Martin Staats zum neuen Präsidenten des BDB gewählt!

Martin Staats, Vorstand der MSG eG mit Sitz in Würzburg, ist neuer Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB). Im Zuge der jährlichen Gremiensitzungen des BDB wurde Martin Staats am 25. März 2015 in Berlin einstimmig…

BAG-Untersuchung zeigt: Binnenschiff boomt im Westen – der Rhein gehört bevorzugt in den Bundesverkehrswegeplan!

Die Binnenschifffahrt ist im Westen besonders stark! Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) im Rahmen der Marktbeobachtung, die sich mit dem Gütertransport im Rheinkorridor beschäftigt und dabei speziell…

BDB stellt klar: Aussetzung der Anwendung des Mindestlohngesetzes im reinen Transitverkehr gilt auch für die Binnenschifffahrt!

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat die Anwendung des Mindestlohngesetzes für den Bereich des Transitverkehrs vorübergehend ausgesetzt. Allerdings hat die ursprüngliche Erklärung der Ministerin Ende vergangener Woche zu Irritationen…

BDB bezieht Stellung auf Parlamentarischem Abend in Berlin – Überambitionierte EU-Abgasgrenzwerte bedrohen das Gewerbe – pragmatische Lösungen für Binnenschiffsmotoren nötig!

Mit über 150 Besuchern stieß der Parlamentarische Abend der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt im Deutschen Bundestag (PGBi) am 12. November 2014 in der Landesvertretung Hamburg in Berlin auf große Resonanz und reges Interesse. Der…

BDB leistet Aufklärung zum Thema Mindestlohn – Auf die Branche kommt hoher Verwaltungsaufwand zu

Das am 16. August 2014 in Kraft getretene Mindestlohngesetz (MiLoG) hat bei zahlreichen Unternehmern, auch in der Binnenschifffahrt, viele Fragen aufgeworfen. Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) hat mit seinem Fachseminar…

Haushälter beschließen Aufstockung der Fördermittel für das Jahr 2015 – BDB und VSM begrüßen die Stärkung des Motorenaustauschprogramms

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, für das Motorenaustauschprogramm, das bisher mit 1,5 Millionen Euro veranschlagt wurde, weitere 250.000 Euro und damit immerhin ein Sechstel der Gesamtsumme zusätzlich, bereitzustellen. Dazu…

BDB unterstützt Resolution zur besseren Schiffbarkeit der Elbe – Der Güterverkehr gehört auf die Elbe – die Elbe gehört in den Bundesverkehrswegeplan!

Damit deutlich mehr Güterverkehr auf die Mittel- und Oberelbe verlagert werden kann, müssen entsprechende flussbauliche Maßnahmen mit dem Ziel verlässlicher und planbarer Wasserstände zwischen Hamburg und Prag ergriffen werden. Das gilt…