
Feldversuch zum "Digitalen Schifffahrtsassistenten"
Im Online-Informationsportal der WSV (ELWIS) wird derzeit auf das Projekt "Digitaler Schifffahrtsassistent" (DSA) hingewiesen, das u.a. vom BMVI gefördert wird. Es handelt sich um eine App, mit der die langfristige Planung von Ladung und Ankunftszeiten…

Freigabe der Osthaltung des MLK
Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im BMVI, und GDWS-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Heinrich Witte haben am 19. Juni 2018 im Hafen Magdeburg die Osthaltung des Mittellandkanals (MLK) für den Schiffsverkehr freigegeben. Über…

Rekord-Gütertransportaufkommen auf der Saar
Das WSA Saarbrücken teilt mit, dass im Jahr 2017 das höchste Gütertransportaufkommen auf der Saar seit Eröffnung für die Großschifffahrt 1987 erzielt wurde. Von den insgesamt 4,72 Mio. t Gütern wurden 3,67 Mio. t zu Berg und 1,05 Mio.…

BDB begrüßt geplante Beschleunigung bei Planungsverfahren
Der BDB hat im Juni 2018 zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich Stellung bezogen und das geplante Regelwerk dabei begrüßt. Der Verband bewertet es als äußerst positiv, dass…

Quinwalo: 27 Absolventen nahmen Zertifikate entgegen
Der vierte Lehrgang des freiwilligen zehnwöchigen Lehrgangs "Quinwalo" (Qualification Inland Waterway Logistics) feierte am 29. Mai 2018 seinen erfolgreichen Abschluss. 27 Absolventen erhielten an diesem Tag in der IHK Duisburg ihre Zertifikate.…