
26. Binnenschifffahrts-Gefahrgut-Tage in Bremen
Die 26. Internationalen Binnenschifffahrts-Gefahrgut-Tage finden vom 13. bis 14. Oktober 2015 in Bremen statt. Die Veranstaltung trägt seit 25 Jahren dazu bei, dass alle Akteure, die sich mit dem Transport gefährlicher Güter beschäftigen,…

Neuer EBU-Geschäftsbericht 2014/2015 veröffentlicht
Der europäische Dachverband der Binnenschifffahrt EBU hat jüngst seinen aktuellen Geschäftsbericht (Annual Report 2014/2015) veröffentlicht. Das Werk widmet sich u.a. der aktuellen Lage in der Güter- und Fahrgastschifffahrt, den Themen…

Online-Umfrage zu Fluchtwegen
Das niederländische Centraal Bureau voor de Rijn- & Binnenvaart (CBRB) hat eine Online-Umfrage zum Thema Evakuierungsmittel (Fluchtwege) eingerichtet. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in wenigen Augenblicken ihre Einschätzung zur…

Fahrgastkabine für Bergungsübungen am ESD
Am Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg können Auszubildenden in der Binnenschifffahrt ab sofort das Bergen verletzter oder ohnmächtiger Personen aus einer Fahrgastkabine üben. Dank Unterstützung der VIKING River Cruises steht diese…

EBU zur Stabilität auf Containerschiffen
Der europäische Dachverband für die Binnenschifffahrt EBU hat in einem Schreiben auf die Beiträge der ZKR zur Entwicklung eines Leitfadens für bewährte Praktiken in Bezug auf die Stabilität von Containerschiffen reagiert. Der Verband hält…

Ausschreibung des BMVI zu Verlagerungspotenzialen auf das Binnenschiff
Das BMVI hat das Forschungsprojekt "Ermittlung mittel- und langfristiger Verlagerungspotenziale auf die Binnenschifffahrt im Rheinkorridor unter besonderer Berücksichtigung der verkehrs-, lärm- und klimaschutz- sowie der energiepolitischen…

Gesamtkonzept Elbe soll bis Ende 2016 fertiggestellt werden
Das BMVI hat einen neuen Verfahrensvorschlag vorgelegt, um die stockende Erarbeitung des Gesamtkonzepts Elbe zu beschleunigen. An die Stelle des Runden Tisches tritt nun eine Arbeitsgruppe, die die fachlich-inhaltliche Arbeit in vier Arbeitspaketen…

Neubau 2. Schleuse Wusterwitz: Inbetriebnahme verschiebt sich um Jahre
Auf Nachfrage des BDB zum Sachstand der Baumaßnahme "Neubau 2. Schleuse Wusterwitz" teilte die GDWS mit, dass die Bauarbeiten zwar weitestgehend abgeschlossen sind, im Rahmen der Ausführung noch ausstehender Restarbeiten jedoch gravierende…

Bauarbeiten an Flutmulde Rees bald abgeschlossen
Die Flutmulde Rees wird im August 2015 fertiggestellt. Das Projekt entlastet den Strömungsdruck des Rheins im Reeser Rheinbogen auf die Stadtmauer der Stadt Rees, der sich durch Sohlerosion erhöht hatte. Die drei Kilometer lange und bis zu…

Polizeibeirat der WSP mit Sondersitzung
Wie die Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Wasserschutzpolizei NRW, mitteilt, gibt es Bestrebungen, mehrere Standorte zu schließen. Betroffen sein sollen die WSPW Bergeshövede mit Bramsche, die Standorte Hamm, Dortmund und Dorsten, WSPW…

Freude auf dem Schulschiff: Ausbildung geschafft!
Große Freude herrschte gestern auf dem Achterdeck des Schulschiffs "Rhein": 62 Oberstufenschüler, darunter der Großteil aus dem laufenden Berufsschulkurs, der in den vergangenen der Monaten auf dem Schulschiff gelebt hat, konnten ihre IHK-Urkunden…

BMVI: 1,7 Mrd. Euro EU-Mittel für deutsche Infrastrukturprojekte
Wie das Bundesverkehrsministerium mitteilt, stellt die EU-Kommission rund 1,7 Mrd. Euro für Infrastrukturvorhaben in Deutschland zur Verfügung. Die Förderung, die Deutschland im Frühjahr 2015 beantragt hat, wurde mit den entsprechenden eingereichten…