
Eröffnung der zweiten Schleuse Trier und der neuen Leitzentrale
Am 22. November wurden in Trier unter Anwesenheit der Wirtschafts- und Verkehrsministerinnen der Länder Rheinland-Pfalz bzw. dem Saarland, Daniela Schmitt und Anke Rehlinger, dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (BMVI) und GDWS-Präsident…

Webinar zum neuen Förderprogramm durchgeführt
Am 12. November legten die Verbände BDB, BDS, EVDB und VSM für das Binnenschifffahrtsgewerbe ein kostenloses Webinar mit dem Titel „Förderprogramm nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen in der Praxis“ auf, in dessen Rahmen hochkarätige…

Neue Gebührenverordnung für den Bereich Binnenschifffahrt
Am 2. November 2021 wurde im Bundesgesetzblatt die neue Besondere Gebührenverordnung des BMVI für den Bereich Wasserstraßen und Schifffahrt veröffentlicht. Diese löst die bisher gültige Binnenschifffahrtskostenverordnung ab, die zuletzt…

GDWS veröffentlicht zweiten Förderaufruf für Neumotorisierung und Abgasnachbehandlungsanlagen
Am 29. Oktober 2021 hat die GDWS den zweiten Förderaufruf zur Förderrichtlinie der "Nachhaltigen Modernisierung von Binnenschiffen" veröffentlicht.
Erneut werden bis zu 15 Millionen Euro Fördermittel für Maßnahmen zur Reduzierung der…

Forderungen des BDB an die nächste Regierung
Der BDB hat seine Forderungen für das Binnenschifffahrtsgewerbe an die nächste Bundesregierung in einem Forderungspapier gebündelt. Dabei wurden die einzelnen Maßnahmen in vier Kapiteln dargestellt:
Infrastruktur
Flottenmodernisierung…

Neues Flottenmodernisierungsprogramm: Erster Förderaufruf läuft
Die EU-Kommission hat das neue Flottenmodernisierungsprogramm wie berichtet genehmigt. Die Förderrichtlinie wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht (der BDB hatte seine Mitglieder umfassend über die Fördermodalitäten informiert). Damit die…

SHW Niederfinow soll noch 2021 den Betrieb aufnehmen
Die WSV und die mit der Errichtung des Ersatzneubaus des Schiffshebewerks Niederfinow beauftragte Arbeitsgemeinschaft plant, das neue Schiffshebewerk noch im Jahr 2021 fertig zu stellen und in Betrieb zu nehmen. Dies geht aus einer Antwort der…

„Aktionsplan Westdeutsche Kanäle“ vorgestellt
Die verkehrswasserbaulichen Anlagen im westdeutschen Kanalgebiet, u.a. Schleusenbauwerke und Wehre, sind bekanntermaßen altersbedingt in einem schlechten Zustand. Ursache für die derzeitige Situation ist die Vernachlässigung der Erhaltungsinvestitionen…

Länder beteiligen sich an Bundesförderung für Landstromanlagen
Die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beteiligen sich an der an Bundesförderung für Landstromanlagen und haben zu diesem Zweck eigene Förderprogramme aufgelegt. Auch NRW hat ein entsprechendes Förderprogramm angekündigt,…

Neue Liegestellen am Niederrhein geplant
Nach Angaben der GDWS sind am Niederrhein zusätzliche Liegeplätze für die Binnenschifffahrt geplant. Bei Emmerich und Kalkar sollen zwei neue Liegestellen für je rund 80 Güterbinnenschiffe gebaut werden. Dadurch soll verhindert werden,…

Vorschriften über Schifffahrtsgebühren sollen aufgehoben werden
Die Bundesregierung will die Wettbewerbsfähigkeit der Binnenschifffahrt stärken und plant daher die Aufhebung von Vorschriften, die eine Verpflichtung des Bundes zur Erhebung von Gebühren für das Befahren der Bundeswasserstraßen begründen.…

Abschluss der WSV-Reform
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) hat in einer Pressemitteilung vom 12.04.2021 die Reform der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) für abgeschlossen erklärt. Mit dem WSA Main, das von Jörg Huber…