,

Landstrom-Pilotprojekt im Kanalgebiet wurde umgesetzt

Wie die GDWS am 3. Mai mitteilte, wurde das Landstrom-Pilotprojekt im westdeutschen Kanalgebiet mittlerweile umgesetzt. Entlang des Wesel-Datteln-Kanals, des Datteln-Hamm-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und an der Liegestelle Emmerich am Rhein…
,

Kanalbrücke Ems: Umfahrungsstrecke freigegeben

Das WSA Westdeutsche Kanäle informiert, dass am 6. Februar 2023 die Umfahrungsstrecke im Bereich der Kanalbrücke über die Ems für die Schifffahrt freigegeben wurde. Innerhalb dieser Strecke wird ein Richtungsverkehr eingerichtet, da die…
,

Baubeginn für das erste Baulos an der Spreemündung

Das WNA Berlin teilt mit, dass, nachdem im Juni 2022 der Bauauftrag für das erste Baulos zur Fahrrinnenanpassung an der Berliner Nordtrasse erteilt wurde, am 1. Februar 2023 die eigentlichen Bauarbeiten begonnen haben. Mit dem aktuell auszuführenden,…
,

IHK-Mobilitätskongress: Diskussion über Güterverkehr der Zukunft

Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten im Rahmen des Mobilitätskongresses der IHK NRW am 19. Januar in der Duisburger Mercatorhalle, wie der Güterverkehr der Zukunft aussehen könnte. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer betonte:…
,

Sohlstabilisierung Bockum-Krefeld: Baustart erfolgt

Das WSA Rhein teilt mit, dass die Bauarbeiten der Unterhaltungsmaßnahme "Sohlstabilisierung Bockum-Krefeld" zwischen Rhein-km 757,7 und 763,6 im November begonnen haben. Die Arbeiten sollten eigentlich bereits im Mai aufgenommen werden, hätten…
,

Beschleunigungskommission zur Engpassbeseitigung am Mittelrhein gestartet

Das BMDV hat in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass die Ende August von Bundesverkehrsminister Volker Wissing angekündigte Beschleunigungskommission für die Umsetzung der Abladeoptimierung an Mittelrhein am 28. November 2022 ihre Arbeit…
,

SPD-Landespolitiker besuchen das Schulschiff und den Simulator

Am 19. und 20. Oktober informierte sich der Verkehrsausschuss der SPD-Fraktion im Landtag NRW umfassend über verschiedene Bereiche der Binnenschifffahrt in Duisburg. Mit dem Schiff "Möwe" der Rhenus bereisten die Abgeordneten u.a. den Hafenkanal…
,

WSA Main/MDK zum 30-jährigen Bestehen des Main-Donau-Kanals

Das WSA Main/Main-Donau-Kanal hat anlässlich des bald 30-jährigen Bestehens des Main-Donau-Kanals (MDK) seit dessen Fertigstellung am 25. September 1992 eine Mitteilung veröffentlicht. Der Leiter des WSA, Guido Zander, erklärt darin: "Der…
,

Bundesregierung zum Zustand der Schleusen und Wehre in Brandenburg

Die Bundesregierung hat auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE im Bundestag (Drucksache 20/2679) Angaben zum Zustand der Wasserstraßen und der Bauwerke und Anlagen an Bundeswasserstraßen in Brandenburg gemacht. Demnach haben von insgesamt…
, , ,

Beitrag der „SZ“ zur Klimaresilienz der Wasserstraßen

Die "Süddeutsche Zeitung" hat am 23. Juni 2022 unter der Überschrift "Wasserstraßen sollen fit für die Zukunft werden" einen umfassenden Artikel über die Anpassung der Bundeswasserstraßen an den Klimawandel veröffentlicht. Zu Wort kommen…
,

Fahrrinnenanpassung an der Berliner Nordtrasse

Das WNA Berlin hat am 21. Juni den Bauauftrag für den ersten Teilabschnitt zur Fahrrinnenanpassung für die Schifffahrt an der Berliner Nordtrasse vergeben. Das Ausbauvorhaben wurde mit Planfeststellungsbeschluss der GDWS vom 1. März 2018…
,

Stakeholder-Beirat zum „Aktionsplan Westdeutsche Kanäle“

Am 9. März 2022 fand auf Einladung der GDWS in Bonn die erste Stakeholder-Konferenz zum „Aktionsplan Westdeutsche Kanäle – Nordrhein-Westfalen“ statt. Für den BDB nahmen Vizepräsident Roberto Spranzi (DTG) und Referentin Elena Siebrecht…