
Themenbericht der ZKR zu neuen Marktchancen für die Binnenschifffahrt
Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat im Rahmen eines Themenberichts eine Bewertung neuer Marktpotenziale für die Binnenschifffahrt ("Thematic Report - an assessment of new market opportunities for inland waterway transport")…

BMDV bestätigt Nichtahndungsbeschluss der ZKR
Das BMDV hat mit Erlass vom 20. April 2022 die Wasserschutzpolizeien auf Grundlage des des Nichtahndungsbeschlusses der ZKR vom 11. April 2022 gebeten,
nicht zu ahnden, wenn das Personal, das auf dem Rhein fährt, während einer Kontrolle…

Konsultationsveranstaltung des CESNI zu einer europäischen Besatzungsordnung
Am 14.12.2021 fand unter der Schirmherrschaft der CESNI-Arbeitsgruppe für Berufsbefähigungen (CESNI/QP/CREW) eine Konsultation des Gewerbes statt, um über die Entwicklung eines künftigen Rechtsrahmens auf ZKR- und EU-Ebene für Besatzungsvorschriften…

Mitteilung der IWT-Plattform: Sektor begrüßt Vorschlag der Kommission zur Festlegung der neuen TEN-V Leitlinien
Der Binnenschifffahrtssektor, vertreten durch EBU, ESO und die IWT-Plattform, begrüßt den Vorschlag der Kommission zur Festlegung der neuen Leitlinien für das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V), insbesondere die Anerkennung der wichtigen…

Moselkommission verlängert Bezahlverfahren ohne persönlichen Kontakt
Die Moselkommission tagte am 25. November 2021 per Videokonferenz unter der Leitung von Norman Gerhardt, dem Vorsitzenden der deutschen Delegation. Dabei wurden einige für das Gewerbe relevante Beschlüsse gefasst: Die sog. Haupthebestelle…

Aktualisiertes FAQ zu NRMM-Motoren
6Das gemeinsam von CESNI und dem europäischen Motorenherstellverband EUROMOT erstellte FAQ zu NRMM-Motoren im Bereich der Binnenschifffahrt hat eine Aktualisierung erfahren. Angepasst wurden die Erläuterungen zu den Bugstrahlanlagen und den…

Informationsdokument zu AIS
Die ZKR hat alle relevanten Informationen über AIS in einer neuen Online-Publikation zusammengetragen. Das Info-Dokument gibt anhand von Fragen und Antworten Auskunft über die AIS-Pflicht und das Visualisierungssystem für Schiffe auf dem…

FAQ zu Kapitel 11 ES-TRIN
Die neuen Vorschriften für den elektrischen Antrieb von Binnenschiffen finden sich in Kapitel 11 des europäischen Standards für technische Vorschriften in der Binnenschifffahrt (ES-TRIN). Aufgrund der Komplexität dieser Vorschriften, die…

Umfrage zu Verlagerungspotenzialen der Binnenschifffahrt
Im Auftrag der IWT-Stiftung führt die Fa. MWP derzeit eine Online-Umfrage zum Modal Shift durch. Mit Hilfe des Fragebogens sollen Wachstums- und Verlagerungspotenziale für die Binnenschifffahrt herausgearbeitet werden, die künftig realisiert…

NRMM: Übergangsbestimmungen verlängert
Durch die Verordnung (EU) 2021/1068 des Europäischen Parlamentes und des Rates wurden die Übergangsbestimmungen als Reaktion auf die Auswirkungen der Covid19-Pandemie in Abweichung zur NRMM-Verordnung (2016/1628) geändert. Die ursprüngliche…

EBU Event 2021
Am 21. Juni 2021 hat der europäische Dachverband EBU in Brüssel sein Seminar zum Thema “Inland waterway transport – Key to deliver the green deal and to contribute to the sustainable and smart mobility strategy” abgehalten. In der Veranstaltung,…

Plenarsitzung der Moselkommission
Die Moselkommission tagte am 19. Mai 2021 per Videokonferenz unter dem Vorsitz von Norman Gerhardt, Leiter der deutschen Delegation. Als Beobachter waren bei der Sitzung ZKR-Generalsekretär Bruno Georges und der Generaldirektor der Donaukommission,…