,

Destatis gibt Transportergebnis der Binnenschifffahrt 2024 bekannt

Destatis hat mitgeteilt, dass im Jahr 2024 auf den deutschen Wasserstraßen insgesamt 173,8 Mio. t Güter transportiert wurden. Dies bedeutet ein leichtes Plus von 1,2 % gegenüber dem Jahr 2023 (171,7 Mio. t). Die wichtigsten Gütergruppen,…
, , ,

BDB und DMYV: Austausch über Ausbildung und Verkehrssicherheit auf dem Wasser

Vertreter des BDB und des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) trafen sich am 19. Februar Bord des Schulschiffs „Rhein“ in, um den Austausch und den Informationsfluss zwischen den Verbänden zu stärken. Der BDB wurde bei dem Gespräch von…
,

NRW-Wirtschaftsministerin zu Besuch bei GS-Recycling

Im Rahmen der „NRW Innovationstour“ hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur am 15. Januar in Wesel Station gemacht und sich auf dem Gelände des BDB-Mitgliedsunternehmens GS-Recycling, das Teil der KSR-Gruppe aus Sonsbeck ist, über innovative…
, ,

WSV veröffentlicht Jahresinformation „Wasserstraßen und Schifffahrt“

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat am 14. Januar 2025 ihre Jahresinformation "Wasserstraßen und Schifffahrt" für das Jahr 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitthema „Die Renaissance der Wasserstraßen“…
,

Report 4/2024 steht zum Download bereit

Der BDB hat die neueste Ausgabe (4/2024) seines Verbandsmagazins Report veröffentlicht. Darin lesen Sie über die jüngst gestartete Imagekampagne PRO Binnenschifffahrt, die bereits von 14 Unternehmen und Organisationen unterstützt wird, die…
,

Fachausschuss Personenschifffahrt tagte in Köln

Auf Einladung der KD wurde die diesjährige Sitzung des Fachausschusses für die Personenschifffahrt im BDB unter dem Vorsitz von Bernd Grondke am 27. November in Köln auf dem Kabinenschiff „KD Moment“ durchgeführt. Die Teilnehmer diskutierten…
,

Reduzierung der Risikostrecken in Deutschland geplant

Das BMDV hat Anfang des Jahres die Absicht geäußert, dass die in Deutschland deklarierten Risikostrecken angepasst und nicht erforderliche Strecken freigegeben werden. Eine Überprüfung durch das Ministerium kam zu dem Ergebnis, dass dieser…
,

Jahresbericht 2024 der ZKR

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission ihren "Jahresbericht 2024" veröffentlicht. In neun Kapiteln werden u.a. der makroökonomische Kontext, der Güterverkehr auf den europäischen…
,

„SANDRA II“ nun auch als Radarsimulator zugelassen

Der Flachwasserfahrsimulator "SANDRA II" am Schiffer-Berufskolleg, der bereits seit einigen Jahren in Betrieb ist, wurde nun von der GDWS als erster Fahr- und Radarsimulator in Deutschland zugelassen. GDWS-Leiter Eric Oehlmann übergab am 10.…

Zoll zieht nach Schwerpunktkontrollen auf dem Rhein positives Fazit

Die Wasserschutzpolizei und der Zoll haben gemeinsam am 30. und 31. Juli eine Schwerpunktkontrolle auf dem Rhein zwischen Mannheim und Karlsruhe durchgeführt. Wie das Hauptzollamt Karlsruhe mitteilte, wurden dabei 12 Schiffe und 145 Personen…
,

Bayerischer Staatspreis für Transport und Logistik

Das bayerische Verkehrsministerium hat am 4. Juli darüber informiert, dass es erstmals einen "Bayerischen Staatspreis für Transport und Logistik" auslobt. Bewerben können sich Unternehmen (Voraussetzung: Unternehmenssitz, Niederlassung oder…
,

BDB-Report 2/2024 ist online

Der BDB hat die zweite Ausgabe des Jahres 2024 seines Verbandsmagazins Report veröffentlicht. Im aktuellen Heft berichten wir u.a. über die Expertenanhörung vor dem Verkehrsausschuss zu einem Antrag der Unionsfraktion, der Reaktion auf die…