, , ,

BDB und DMYV: Austausch über Ausbildung und Verkehrssicherheit auf dem Wasser

Vertreter des BDB und des Deutschen Motoryachtverbands (DMYV) trafen sich am 19. Februar Bord des Schulschiffs „Rhein“ in, um den Austausch und den Informationsfluss zwischen den Verbänden zu stärken. Der BDB wurde bei dem Gespräch von…
,

„SANDRA II“ nun auch als Radarsimulator zugelassen

Der Flachwasserfahrsimulator "SANDRA II" am Schiffer-Berufskolleg, der bereits seit einigen Jahren in Betrieb ist, wurde nun von der GDWS als erster Fahr- und Radarsimulator in Deutschland zugelassen. GDWS-Leiter Eric Oehlmann übergab am 10.…
, , , , ,

Stream der Expertenanhörung vor dem Verkehrsausschuss im Bundestag

Die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hat im Februar 2024 einen Binnenschifffahrtsantrag in das Parlament eingebracht. Er sieht vor, die Binnenschifffahrt als „nationale Aufgabe“ zu begreifen und mit gezielten Maßnahmen, etwa im Bereich der…
,

Videoblog-Wettbewerb geht in die zweite Runde

….der Preis für den besten Videoblog vom Schiff 2024 Erneut wollen der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt und der BDS-Binnenschifffahrt einen Oskar ganz eigener Art gemeinsam mit dem BMDV, das den Preis sponsort, auch in diesem…
,

Gemeinsamer Videoblog-Wettbewerb des BDB und BDS – Preisgeld in Höhe von bis zu 3 000 € wird durch das BMDV gesponsort

…..  der Preis für den besten Videoblog vom Schiff Einen Oskar ganz eigener Art wollen der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt und der BDS-Binnenschifffahrt gemeinsam mit dem BMDV, das den Preis sponsort, in diesem Jahr verleihen.…
,

Nautikworkshop für Auszubildende in der Binnenschifffahrt

In diesem Herbst möchte die KölnTourist Personenschifffahrt am Dom gemeinsam mit der Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt (KD) wieder einen Nautikworkshop für Auszubildende in der Binnenschifffahrt ausrichten. Die Kosten für die Teilnahme…
,

Verbessertes FAQ zur Aus- und Weiterbildungsförderung

Die GDWS hat im Online-Portal "ELWIS" die Rubrik FAQ zum Förderprogramm "Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt" des BMDV deutlich ausgeweitet und verständlicher gestaltet. Hierdurch wird erhofft, dass der Umfang der fehlenden Unterlagen…
,

Bericht über Ausbildung in der Binnenschifffahrt im Magazin des RVR

Die Zeitschrift "Metropole Ruhr - Unterwegs im Ruhrgebiet", herausgegeben durch den Regionalverband Ruhr (RVR), hat in der Ausgabe 4/2022 unter der Überschrift "Kapitänin im Pixelstrom" einen umfassenden Artikel über die Ausbildung in der…
,

Beitrag des SWR zur Ausbildung in der Binnenschifffahrt

Das SWR Fernsehen hat in einem Fernsehbeitrag eine angehende Binnenschifferin im 2. Ausbildungsjahr portraitiert. Dabei wird die Auszubildende einen Tag bei ihrem Einsatz auf einem Kranschiff der WSV auf der Mosel begleitet. Sie schildert, dass…
,

BIBB veröffentlicht Info-Broschüre zur Ausbildung

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat eine Informationsbroschüre zu den neu gestalteten Ausbildungen zum Binnenschiffer / zur Binnenschifferin und zum Binnenschifffahrtskapitän / zur Binnenschifffahrtskapitänin herausgegeben. Auf…
, ,

Neue Verordnungen zu Ausbildung und Berufsqualifikationen veröffentlicht

Am 8.3.2022 wurden im Bundesgesetzblatt sowohl die Verordnung über die Berufsausbildung zum Binnenschiffer und zur Binnenschifferin wie auch die Verordnung über die Berufsausbildung zum Binnenschifffahrtskapitän und zur Binnenschifffahrtskapitänin…
,

Info-Broschüre über wesentliche Regelungen der Berufsqualifikations-Richtlinie

Die European IWT Platform hat eine Informationsbroschüre mit dem Titel "Berufsqualifikationen in der Binnenschifffahrt – das neue europäische Recht" veröffentlicht. Die Broschüre informiert über die wesentlichen Regelungen der Richtlinie…