,

Einladung zum Dialog zu Projekt „Abladeoptimierung Mittelrhein“

Das WSA Rhein lädt zwischen dem 15.3. und 25.3.2021 zu einem Dialog mit der Bevölkerung zum Projekt "Abladeoptimierung der Fahrrinnen am Mittelrhein" ein. Dazu wird das WSA Vor-Ort- (mit limitierter Teilnehmeranzahl) sowie virtuelle Termine…
, ,

BAG-Studie zur Raumplanung in deutschen Binnenhäfen

Die "Marktbeobachtung Güterverkehr" des BAG hat eine Studie mit dem Titel "Raumplanung in deutschen Binnenhäfen" veröffentlicht. Drei Viertel der an der Befragung beteiligten Häfen gaben an, dass in Bezug auf die aktuelle Auslastung vorhandener…
,

Modernisierung der Liegestelle „Friesenheimer Insel“ abgeschlossen

Nach Auskunft des WSA Oberrhein konnten die Arbeiten an den Liegeplätzen an der "Friesenheimer Insel" in Mannheim im Verlauf des Jahres 2020 abgeschlossen werden. Damit stehen der Binnenschifffahrt auf einer Länge von rund einem Kilometer…
, ,

Rheinland-Pfalz will in Landstrom für Binnenschiffe investieren

Das Land Rheinland-Pfalz will sich an der Bundesförderung für Landstromanlagen des BMWi beteiligen. Damit ist das Landeskabinett dem Vorschlag von Landesverkehrsminister Volker Wissing gefolgt. "Mit dem Einstieg in die Landstromförderung…
,

SHW Niederfinow: Instandsetzung in der Wintersperre

Das Schiffshebewerk (SHW) Niederfinow ist seit dem 4.1.2021 und noch bis zum 1.3.2021 für die alljährliche Winterreparatur gesperrt. In dieser Zeit erfolgen, so teilt das zuständige WSA Oder-Havel mit, umfangreiche Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten,…
,

„Building Information Modeling“ startet in der WSV

Nach einer erfolgreichen Pilotphase startet die WSV jetzt bei weiteren Projekten mit der Einführung von "Building Information Modeling" (BIM). Alle planungs- und realisierungsrelevanten Informationen werden gebündelt in einem virtuellen Bauwerksmodell…
,

WSA Westdeutsche Kanäle gestartet

Das neu strukturierte WSA Westdeutsche Kanäle hat am 26.11.2020 seine Arbeit aufgenommen. Amtsleiter ist Herr Ulrich Wieching, der vorher bereits 13 Jahre lang das WSA Rheine und seit einem Jahr kommissarisch das WSA Duisburg-Meiderich geleitet…
,

Doppelter Spatenstich für DEK-Schleusen

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer, der niedersächsische Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann, Dr. Hendrik Schulte (Staatssekretär im NRW-Verkehrsministerium) und GDWS-Präsident Prof. Dr-Ing. Hans-Heinrich Witte haben am 22.10.2020 den…
, ,

Beitrag von Bloomberg News zur Rheinschifffahrt

Das internationale Nachrichtenmagazin "Bloomberg" hat am 6. September 2020 einen umfassenden Artikel über die Rheinschifffahrt in Deutschland, insbesondere mit Bezug zum extremen Niedrigwasserjahr 2018 und den daraus abgeleiteten geplanten…
, ,

Gastbeitrag des BDB in der DVZ

In der DVZ ist ein  Beitrag von BDB-Geschäftsführer Jens Schwanen unter der Überschrift "Wasserstraßenprojekte: Das dauert alles zu lange" erschienen. Der Erhalt der Flüsse und Kanäle ist nach wie vor ein Kernanliegen des BDB. In dieser…
, ,

Webseite zum Bau einer neuen Schleuse Lüneburg

Zum geplanten Neubau einer Schleuse Lüneburg wurde kürzlich eine Webseite online gestellt, die umfangreich über das Vorhaben informiert. Hintergrund ist, dass das Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal, das jährlich…
, ,

Zusammenfassung der Konsultation zur Abladeoptimierung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter Duisburg-Rhein und Bingen haben von 2017 bis 2019 eine umfassende Konsultationsphase zum Wasserstraßenprojekt "Abladeoptimierung Mittelrhein" durchgeführt. Auch der BDB war bei diesen Terminen vertreten.…