, ,

Eröffnung der zweiten Schleuse Trier und der neuen Leitzentrale

Am 22. November wurden in Trier unter Anwesenheit der Wirtschafts- und Verkehrsministerinnen der Länder Rheinland-Pfalz bzw. dem Saarland, Daniela Schmitt und Anke Rehlinger, dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann (BMVI) und GDWS-Präsident…
,

Probebetrieb am neuen SHW Niederfinow

Das WNA Berlin hat mitgeteilt, dass am 9.11.2021 erstmals eine Funktionsprobe am neuen Schiffshebewerk (SHW) Niederfinow mit einem "Bemessungsfahrzeug" durchgeführt wurde. Dazu hatte ein unter polnischer Flagge verkehrendes Schubboot der Rhenus-Gruppe…
,

Sachstand zur Rheinsperrung bei Karlsruhe

Der Rhein wurde diese Woche nach zwei Festfahrungen von Binnenschiffen bei Karlsruhe (km 334,0 bis km 360,3) gesperrt. Auf Drängen des Gewerbes wurde Seitens der GDWS zugesagt, dass schnellstmöglich eine Notfallfahrrinne erstellt wird.…
, ,

Schleusenbereisung mit MdL Frank Börner

Der BDB hat am 15. Oktober im Rahmen einer Bereisung mit Frank Börner (SPD), Abgeordneter im Landtag NRW, bei einem Pressetermin mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" auf die infrastrukturellen Defizite im deutschen Wasserstraßennetz…
, , ,

Forderungen des BDB an die nächste Regierung

Der BDB hat seine Forderungen für das Binnenschifffahrtsgewerbe an die nächste Bundesregierung in einem Forderungspapier gebündelt. Dabei wurden die einzelnen Maßnahmen in vier Kapiteln dargestellt: Infrastruktur Flottenmodernisierung…
, ,

SHW Niederfinow soll noch 2021 den Betrieb aufnehmen

Die WSV und die mit der Errichtung des Ersatzneubaus des Schiffshebewerks Niederfinow beauftragte Arbeitsgemeinschaft plant, das neue Schiffshebewerk noch im Jahr 2021 fertig zu stellen und in Betrieb zu nehmen. Dies geht aus einer Antwort der…
, ,

„Aktionsplan Westdeutsche Kanäle“ vorgestellt

Die verkehrswasserbaulichen Anlagen im westdeutschen Kanalgebiet, u.a. Schleusenbauwerke und Wehre, sind bekanntermaßen altersbedingt in einem schlechten Zustand. Ursache für die derzeitige Situation ist die Vernachlässigung der Erhaltungsinvestitionen…
, ,

Länder beteiligen sich an Bundesförderung für Landstromanlagen

Die Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz beteiligen sich an der an Bundesförderung für Landstromanlagen und haben zu diesem Zweck eigene Förderprogramme aufgelegt. Auch NRW hat ein entsprechendes Förderprogramm angekündigt,…
,

Uferinstandsetzung am Teltowkanal

Das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) Berlin hat mitgeteilt, dass in dieser Woche mit den Bauarbeiten zur Instandsetzung des Südufers des Teltowkanals zwischen  km 25,200 bis 25,286 im Bezirk Tempelhof-Schöneberg begonnen wurde. Auf einer…
,

Neue Wendestelle bei Oldenburg eingerichtet

Seit Anfang Mai können See- und Binnenschiffe auf der Hunte bei Oldenburg eine neue Wendemöglichkeit nutzen. Diese neue Wendestelle hat einen Durchmesser von 165 m. Das ist die max. Schiffslänge eines Seeschiffs, das auf der Hunte verkehren…
, ,

Neue Liegestellen am Niederrhein geplant

Nach Angaben der GDWS sind am Niederrhein zusätzliche Liegeplätze für die Binnenschifffahrt geplant. Bei Emmerich und Kalkar sollen zwei neue Liegestellen für je rund 80 Güterbinnenschiffe gebaut werden. Dadurch soll verhindert werden,…
,

Neue Ämter im Rahmen der WSV-Reform gestartet

Mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Nord-Ostsee-Kanal und dem WSA Elbe-Nordsee haben zwei weitere, im Zuge der WSV-Reform neu strukturierte Ämter ihre Arbeit aufgenommen. Das WSA NOK, das aus den WSÄ Kiel-Holtenau und Brunsbüttel…