Einträge von Fabian Spieß

,

Report 1/2023 steht zum Abruf bereit

Die neueste Ausgabe (1/2023) von Report, dem Verbandsmagazin des BDB, steht ab sofort zum Download bereit. Im aktuellen Heft berichten wir u.a. über den Besuch von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer bei der 53. Mitgliederversammlung in Duisburg, das gemeinsame Positionspapier von BDB und ver.di für eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung der WSV, die aktuellen Förderprogramme für […]

Forschungsschiff „ELLA“ getauft

Am 3. März wurde das Forschungsschiff „ELLA“ (Entwicklungsplattform im Modellmaßstab für Manöver-Automatisierung) im Duisburger Hafen feierlich getauft. Anwesend bei dem Termin waren neben zahlreichern Vertretern aus der Schifffahrt und der Forschung auch die BMDV-Staatssekretärin Susanne Henckel und Viktor Haase, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr. Bei „ELLA“ handelt es sich um ein […]

,

Buch „650 Jahre Ruhrort“ präsentiert

Die Mercator-Gesellschaft, der Verein für Geschichte und Heimatkunde e. V. Duisburg, und der Ruhrorter Bürgerverein 1910 e. V. haben am 6. März 2023 im den Räumlichkeiten des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt das Buch „650 Jahre Ruhrort“ präsentiert. Das Buch wurde anlässlich des 650-jährigen Jubiläums des Hafenstadtteils aufgelegt. Da Ruhrort auch maßgeblich durch eine Vielzahl von […]

,

Vierter Förderaufruf im Modernisierungsprogramm geöffnet

Das BMDV hat am 20. Februar 2023 den vierten Förderaufruf (und den ersten dieses Jahres) zur Inanspruchnahme des Förderprogramms „Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ geöffnet. Über das Programm, das im Juli 2021 gestartet ist, sind u.a. die Umrüstung auf alternative Antriebskonzepte, Maßnahmen zur Digitalisierung und Steigerung der Energieeffizienz oder schiffbauliche Optimierungen mit einer Quote von bis […]

,

Kanalbrücke Ems: Umfahrungsstrecke freigegeben

Das WSA Westdeutsche Kanäle informiert, dass am 6. Februar 2023 die Umfahrungsstrecke im Bereich der Kanalbrücke über die Ems für die Schifffahrt freigegeben wurde. Innerhalb dieser Strecke wird ein Richtungsverkehr eingerichtet, da die Wasserspiegelbreite aufgrund der Örtlichkeiten geringer ist als im Normalbereich des Kanals. Schiffe dürfen sich dort nicht begegnen und eine Befahrung in Richtung […]

,

Baubeginn für das erste Baulos an der Spreemündung

Das WNA Berlin teilt mit, dass, nachdem im Juni 2022 der Bauauftrag für das erste Baulos zur Fahrrinnenanpassung an der Berliner Nordtrasse erteilt wurde, am 1. Februar 2023 die eigentlichen Bauarbeiten begonnen haben. Mit dem aktuell auszuführenden, 2 km langen ersten Baulos im Bereich der Spreemündung entsteht eine zentrale Wartestelle für die Einrichtung der geplanten […]

, ,

41. Tagung des UNECE ADN-Sicherheitsausschusses in Genf

Die 41. Sitzung des UNECE ADN-Sicherheitsausschuss fand vom 24.-27. Januar 2023 im  Völkerbundpalast in Genf statt. Die Sitzungsdauer wurde etwas verkürzt. Dafür fand ein Workshop zur Kreislaufwirtschaft und zur Vergrünung der Binnenschifffahrt vor dem Hintergrund der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN statt. Gemeinsames Ziel des ADN-Ausschusses ist es, die Vorschriften des ADN fortwährend dahingehend […]

,

IHK-Mobilitätskongress: Diskussion über Güterverkehr der Zukunft

Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten im Rahmen des Mobilitätskongresses der IHK NRW am 19. Januar in der Duisburger Mercatorhalle, wie der Güterverkehr der Zukunft aussehen könnte. NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer betonte: „Der erfolgreiche Industrie- und Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen benötigt ein belastbares und flexibles Logistiknetz. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Umwelt zu schützen, […]

,

Verbessertes FAQ zur Aus- und Weiterbildungsförderung

Die GDWS hat im Online-Portal „ELWIS“ die Rubrik FAQ zum Förderprogramm „Aus- und Weiterbildung in der Binnenschifffahrt“ des BMDV deutlich ausgeweitet und verständlicher gestaltet. Hierdurch wird erhofft, dass der Umfang der fehlenden Unterlagen bei der Antragstellung reduziert werden kann, was sich auf die Bearbeitungszeit bis zur Versendung des Zuwendungsbescheids positiv auswirken könnte. Das überarbeitete FAQ […]

,

Bericht über Ausbildung in der Binnenschifffahrt im Magazin des RVR

Die Zeitschrift „Metropole Ruhr – Unterwegs im Ruhrgebiet“, herausgegeben durch den Regionalverband Ruhr (RVR), hat in der Ausgabe 4/2022 unter der Überschrift „Kapitänin im Pixelstrom“ einen umfassenden Artikel über die Ausbildung in der Binnenschifffahrt am Ausbildungsstandort Duisburg veröffentlicht. Berichtet wird darin über die Arbeit auf dem Schulschiff „Rhein“ sowie am Schiffer-Berufskolleg RHEIN mit seinem hochmodernen […]

,

Sohlstabilisierung Bockum-Krefeld: Baustart erfolgt

Das WSA Rhein teilt mit, dass die Bauarbeiten der Unterhaltungsmaßnahme „Sohlstabilisierung Bockum-Krefeld“ zwischen Rhein-km 757,7 und 763,6 im November begonnen haben. Die Arbeiten sollten eigentlich bereits im Mai aufgenommen werden, hätten sich aber aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen und Lieferengpässen leider um mehrere Monate verschoben, so das WSA. Ziel der Maßnahme ist es, im o.g. Bereich […]

,

Report 4/2022 ist online verfügbar

Die aktuelle Ausgabe des Verbandsmagazins Report (4/2022) ist ab sofort im Internetangebot des BDB verfügbar. Im Heft berichten wir u.a. über aktuelle statistische Kennzahlen für das Binnenschifffahrtsgewerbe, den neuen Tarifvertrag für die Güterbinnenschifffahrt, die Bedeutung des Simulators „SANDRA II“ für die Aus- und Weiterbildung in der Branche sowie über die im November 2022 beschlossene Etatkürzung […]