,

Steigendes Güteraufkommen auf der Mosel

Mit insgesamt 10,8 Mio. Gütertonnen ist das Transportaufkommen auf der Mosel im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gestiegen. Die Marke von 10 Mio. t wurde damit wieder deutlich überschritten. Das teilten die WSÄ Koblenz und Trier…
,

SRH mit knapp 5,8 Mio. t Umschlag

Mit knapp 5,8 Mio. t erreichte der gesamte Güterumschlag in den Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) im Jahr 2017 nahezu den Vorjahreswert. Das teilte Port of Switzerland mit. Mit fast 120.000 TEU übertraf der wasserseitige Containerverkehr 2017…
,

Hafen Antwerpen steigert Umschlag

Im Jahr 2017 wurden im Hafen Antwerpen insgesamt rund 223,61 Mio. t Güter umgeschlagen, was einer Steigerung von 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.  Damit wurde zum fünften Mal in Folge ein Rekordfrachtvolumen erreicht, teilte der…
,

Verkehrsbericht der WSV für 2016

Die Wasserstraßen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) hat ihren Verkehrsbericht für das Jahr 2016 veröffentlicht. Im Abschnitt „Bundeswasserstraßen“ finden sich statistische Daten zu der Gesamtanzahl der Schiffe nach Fahrzeugart…
,

Neckar: 5,4 Mio. t Güter in 2017

Im abgelaufenen Jahr wurden an der Schleuse Feudenheim am Neckar 5.909 Güterschiffe gezählt, die insgesamt 5,47 Mio. t Güter beförderten. Das teilte das WSA Heidelberg mit. Die Tonnage lag damit etwas unterhalb des Niveaus von 2016 (ca.…
, ,

Ergebnisse der AIS-Umfrage der ZKR

Die ZKR hat im Jahr 2016 eine Online-Umfrage zur Ausrüstungsverpflichtung mit Inland AIS Geräten und Inland ECDIS Geräten oder vergleichbaren Kartenanzeigegeräten durchgeführt. Mittlerweile liegen die Ergebnisse dieser Evaluation vor und…
,

Destatis: Brief an alle Binnenschiffer

Das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden hat sich in einem offenen Brief an alle Binnenschiffer gewandt. Darin dankt die amtliche Binnenschifffahrtsstatistik der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder den Akteuren in der Branche…
,

Studie zu Verlagerungspotenzialen im Rheinkorridor

Im Auftrag des BMVI haben das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit und SSP Consult den Bericht "Ermittlung mittel- und langfristiger Verlagerungspotenziale auf die Binnenschifffahrt im Rheinkorridor unter Berücksichtigung…
,

Hafen Hamburg: Umschlag auf Vorjahresniveau

Port of Hamburg teilt mit, dass der gesamte Seegüterumschlag (Stückgut und Massengut) im ersten Halbjahr 2017 bei 70,0 Mio. t und damit annähernd auf Vorjahresniveau (- 0,2 %) lag. Der Umschlag von containerisiertem Stückgut blieb im o.g.…

BAG zu Kurzstreckenseeverkehren deutscher Seehäfen

Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) hat in seiner Reihe "Marktbeobachtung Güterverkehr" den Kurzstreckenseeverkehr deutscher Seehäfen im Jahr 2016 ausgewertet. Demnach entfielen in 2016 rund 182,8 Mio. t Güter und damit rund 61,7 % des…
,

BAG Marktbeobachtung für 2016

Das Bundesamt für Güterverkehr hat die Erkenntnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung für das Jahr 2016 in einem Bericht zusammengetragen. In der Binnenschifffahrt war eine Stagnation des Transportaufkommens bei 221,3 Mio.…
, , ,

Nutzung des Förderprogramms für die Binnenschifffahrt

Das BMVI hat die aktuellen Kennzahlen zum Förderprogramm "Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen" für das erste Halbjahr 2017 bekannt gegeben. Gefördert wurden demnach 38 Hauptantriebe (77 % Anteil an der Gesamtfördersumme), 7 Hilfsantriebe…