Einträge von Fabian Spieß

, ,

EBU begrüßt Vereinbarung über Sanierungsmaßnahmen an der Donau

Die EBU begrüßt in einer Pressemitteilung die Annahme der Schlussfolgerungen „Binnenschifffahrt – ihr volles Potenzial ausschöpfen“, die gemeinsam mit Schlussfolgerungen zur Sanierung und Instandhaltung von Wasserstraßeninfrastrukturen an der Donau und ihren schiffbaren Nebenflüssen durch die Verkehrsminister der Donauländer am 3. Dezember 2018 verabschiedet wurde. Dabei wird Bezug genommen auf die Industrieerklärung von EBU und ESO, […]

, ,

Minister Wissing fordert schnellere Optimierung am Mittelrhein

Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat am 20. Dezember 2018 im Rahmen einer Schifffahrt auf dem Rhein für eine schnellere Umsetzung der Abladeoptimierung am Mittelrhein ausgesprochen. Unweit des Loreley-Felsens forderte Wissing den Bund dazu auf, die Fahrrinne zwischen St. Goar und Mainz von derzeit garantierten 1,90 m schneller auf durchgängig 2,10 m zu vertiefen. Damit könnten  pro Schiff durchschnittlich […]

,

BDB als Teilnehmer auf Seminar von GMP+

Das Zertifizierungssystem für die Futtermittelsicherheit GMP+ (Good Manufacturing Practice), seit November 2018 Mitglied im BDB, hat sich international etabliert. GMP+ steht für einen hohen Standard an Sicherheitsanforderungen bezüglich der Herstellungs- und Transportkette von Futtermitteln. Etwa 18.000 Unternehmen weltweit sind mittlerweile nach dem GMP+ Standard zertifiziert. Unter dem Thema „Feed & Food Safety: Beyond Control & Assurance“ […]

,

Neue Schiffsliegestellen in Bingen freigegeben

Seit 3. Dezember 2018 können die modernisierten Schiffsliegestellen in Bingen von der Berufsschifffahrt genutzt werden. Das teilte das zuständige WSA Bingen mit. Der Freigabe vorausgegangen waren umfangreiche Arbeiten an der Außenmole des Schutzhafens Bingen sowie an der Uferpromenade im Hafenpark auf Höhe des früheren Industriekrans. Zum Hintergrund: Durch die Umwandlung des früheren Hafenareals im Zuge […]

Mehr Schifffahrt auf dem DEK

Das WSA Meppen teilt mit, dass das lang anhaltende Niedrigwasser auf dem Rhein zu einer Zunahme der Schifffahrt auf dem Dortmund-Ems-Kanal (DEK) geführt hat. Hintergrund sei, dass die Binnenschiffe, die bisher über den Rhein zum Mittellandkanal gelangten, nun über den DEK fahren, so das Amt. Dabei kämen die meisten Schiffe aus den Niederlanden über die […]

,

ES-TRIN 2019 angenommen

Der CESNI-Ausschuss hat im November 2018 den neuen europäischen Standard für technische Vorschriften in der Binnenschifffahrt ES-TRIN 2019 angenommen, der den ES-TRIN 2017 ersetzen wird. Um das hohe Sicherheitsniveau im Gewerbe zu gewährleisten und technologischen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wird der ES-TRIN regelmäßig überarbeitet. Neu in der Version 2019 sind Sonderbestimmungen für elektrische Schiffsantriebe (Kapitel […]

, ,

CESNI beschließt Qualifikationsstandards

CESNI, der europäische Ausschuss zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt, hat anlässlich seiner Sitzung am 8. November 2018 in Prag insgesamt 14 Standards betreffend die beruflichen Qualifikationen in der Binnenschifffahrt beschlossen. Die europäischen Dachverbände EBU und ESO haben sich dabei unter dem Dach der IWT-Plattform in die Beratungen eingebracht. Die Standards sollen die […]

,

BDB-Report 4/2018 zum Download bereit

Der BDB hat die 4. Ausgabe seines Verbandsmagazins „Report“ im Jahr 2018 online zum Download bereit gestellt. Im aktuellen Heft geht es um den erfolgreichen Parlamentarischen Abend der neuen PG Binnenschifffahrt im November 2018 in Berlin, die von den Haushältern richtigerweise beschlossene Abschaffung der Schifffahrtsabgaben ab 1.1.2019, die durch die NRMM-Verordnung verursachte große Motorenproblematik für […]

,

FAQ zu Motoren in der Binnenschifffahrt finalisiert

Der Ausschuss CESNI/PT (Arbeitsgruppe für technische Vorschriften in der Binnenschifffahrt) in Straßburg hatte vor einigen Monaten eine Arbeitsgruppe eingesetzt, um die gesetzlichen Anforderungen an Motoren für die Binnenschifffahrt im Zusammenhang mit der NRMM-Verordnung zu klären. Dabei wurde in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Verband der Motorenhersteller (EUROMOT) ein FAQ erstellt, in dem u.a. offene Fragen hinsichtlich […]

,

Haushalt 2019: Neue Stellen für die WSV

Der Haushaltsausschuss hat in seinen Bereinigungssitzungen Anfang November über 100 zusätzliche Stellen für die Bundeswasserstraßenverwaltung bewilligt. Mathias Stein (SPD), der auf Gustav Herzog als Sprecher seiner Fraktion in der Parlamentarischen Gruppe Binnenschifffahrt (PG BiSchi) folgte, sieht darin auch eine Bestätigung seines Einsatzes für mehr Personal bei der WSV. Das teilte der Abgeordnete des Deutschen Bundestages in einer Pressemitteilung […]

,

Baubeginn der Schleuse Gleesen am DEK

Am 2. November 2018 erfolgte der Spatenstich zum Baubeginn der Schleuse Gleesen am Dortmund-Ems-Kanal (DEK). Nachdem mit dem Ausbau der Südstrecke des Kanals bereits ein wichtiger Lückenschluss erreicht wurde, soll der Ersatz der Schleuse Gleesen ein wichtiger Baustein für die Modernisierung der Nordstrecke sein. Damit soll die erste von fünf DEK-Schleusen an die Anforderungen moderner […]

,

Festmacherdienst für große WDK-Schleusen beauftragt

Das WSA Duisburg-Meiderich teilt mit, dass das Vergabeverfahren für den Einsatz eines Festmacherdienstes an den großen Kammern der Schleusen am Wesel-Datteln-Kanal (WDK) erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Auftrag wurde an eine Fachfirma aus Kiel vergaben. Der Festmacherdienst nimmt am 3. Dezember 2018 seine Arbeit an den Schleusen, die derzeit wegen der gesperrten Nischenpoller nur eingeschränkt nutzbar […]