, ,

25 Mio. Euro für Förderprogramm „Innovativer Schiffbau“

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat im November 2016 für den Etat 2017 insgesamt 25 Mio. Euro für das Förderprogramm "Innovativer Schiffbau" beschlossen. Dazu erklärte der Beauftragte für die maritime Wirtschaft Rüdiger…
, ,

BDB gibt Hinweise zur Förderrichtlinie

Der BDB hat seine Mitglieder in einem weiteren Rundschreiben über das Förderprogramm "Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen" informiert. Konkret wurden darin verschiedene Hinweise aufgezeigt, die Antragsteller beachten müssen, damit…
,

„Nachhaltige Modernisierung von Binnenschiffen“ wird gut angenommen

Das vom BMVI aufgelegte Modernisierungsprogramm für die Binnenschifffahrt wird weiterhin sehr gut angenommen. Das belegen aktuelle Zahlen zum Förderprogramm. Im ersten Halbjahr 2016 wurden demnach Anträge mit einem Volumen von 1,3 Mio. Euro…
, ,

BDB informiert über Umgang mit Donaubescheinigungen

Das Bundesverkehrsministerium hat über den Umgang mit der im Jahr 1994 auf Wunsch von Österreich und Ungarn eingeführten Donaubescheinigung informiert. Hintergrund ist der Beitritt fast aller Donauanliegerstaaten zur Europäischen Union …
, ,

Elbschifffahrtstag 2016 in Hamburg

Am Freitag, den 27. Mai 2016, wird der nächste Elbschifffahrtstag in Hamburg (Handelskammer Hamburg) stattfinden. Im Rahmen der Konferenz soll über das Gesamtkonzept Elbe sowie weitere Binnenschiffsthemen mit  Beteiligung aus Wirtschaft,…
, ,

Fachausschuss Personenschifffahrt tagte auf dem Schulschiff

Am 14. März 2016 war die Fahrgastschifffahrt zu Gast in Duisburg. Sowohl der Fachausschuss als auch die Vollversammlung Personenschifffahrt tagten auf dem Schulschiff "Rhein" und tauschten sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen…
,

Rimkus kündigt Initiative für Wasserstraßen an

Andreas Rimkus, stellvertretender verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, folgte in der vergangenen Woche einer Einladung der Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort e.V. und kündigte anlässlich seines Besuchs eine "Initiative…
, ,

BDB kritisiert geplantes Verbot von Schwenkbäumen

Der BDB kritisiert Bestrebungen der Berufsgenossenschaft (BG), Schwenkbäume auf Binnenschiffen im Zuge des Inkrafttretens der möglichen neuen UVV "Fahrzeuge in der Binnenschifffahrt" nicht mehr zuzulassen. Bisher waren Schwenkbäume zugelassen,…
, ,

Leichterer Zugang zu Streckenkunde auf der Havel

Nach den Sperrungen der Schleusen Wusterwitz und Niegripp 2015/2016, die voraussichtlich nicht die letzten ihrer Art sind, hat der BDB beantragt, nach dem Vorbild der Oberweser Erleichterungen für die Zulassung zur Streckenprüfung auf der…
,

Hafen Hamburg: Tarife für Binnenschiffe bleiben 2016 konstant

Die Hafennutzungsentgelte im Hamburger Hafen werden im Jahr 2016 nicht steigen. Das teilte Hamburg Port Authority (HPA) im Anschluss an ihre Aufsichtsratssitzung am 18. Dezember 2015 mit. Der BDB hatte zu Bestrebungen des Hafens, die Tarifstruktur…
,

Bundesprogramm „Blaues Band“ vorgestellt

Mit einer Statuskonferenz am 8. November 2015 in Bonn haben das BMVI und das BMUB das Bundesprogramm "Blaues Band Deutschland" vorgestellt, über das bis Ende 2016 - nach Bereitstellung der erforderlichen Personal- und Finanzressourcen - ein…
, ,

Umfangreiche Informationen über Förderprogramme

Der BDB hat gemeinsam mit dem VSM am 30. November 2015 im "Haus Rhein" eine mit rund 40 Teilnehmern sehr gut besuchte Informationsveranstaltung zum Thema Förderung durchgeführt. Mitarbeiter des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle…